ich möchte heute das Thema "Welches Material für stark beanspruchte Treppen?" ansprechen und einen Vergleich zwischen den gängigen Materialien Laminat, Vinyl und SPC (Stone-Powder-Composite) vorstellen. Jedes dieser Materialien hat seine eigenen Vor- und Nachteile, die ich hier gerne etwas genauer erläutern möchte:
Laminat: Laminatstufen sind ausgesprochen robust und widerstandsfähig gegen Abrieb, Kratzer und Stoßbelastungen. Sie bestehen in der Regel aus einer V313-Trägerplatte mit CPL-Oberfläche (Continous Pressure Laminate), die extrem strapazierfähig ist (Abriebklasse AC4, Nutzungsklasse 32). Das bedeutet, dass sie auch starker Beanspruchung standhalten können. Die Pflege ist relativ einfach: In der Regel reicht das regelmäßige Saugen oder Wischen aus.
Vorteile: Robustheit, Widerstandsfähigkeit, einfache Pflege.
Nachteile: Anfällig bei Feuchtigkeit.
Vinyl: Vinylstufen sind bekannt für ihre hohe Rutschsicherheit (R10) und Wasserresistenz. Zudem haben sie eine sehr angenehme Oberfläche zum Begehen und dämpfen Trittschall gut ab. Ihre Robustheit (Nutzungsklasse 42) macht sie ebenfalls für stark beanspruchte Treppen geeignet.
Vorteile: Rutschsicherheit, Wasserresistenz, gute Trittschalldämmung.
Nachteile: Höherer Preis im Vergleich zu Laminatstufen.
SPC (Stone-Powder-Composite): Die SPC-Stufen sind eine Neuheit und bestehen aus einem Materialmix, der hauptsächlich Steinmehl und Kunststoffe enthält. Sie sind extrem robust und widerstandsfähig gegen mechanische Belastungen. Außerdem sind sie wasserresistent und damit auch für Feuchträume geeignet. Auf der Oberfläche befindet sich eine Vinyloberfläche, die für ein angenehmes Laufgefühl sorgt und rutschsicher ist.
Vorteile: Hohe Robustheit, Wasserresistenz, angenehmes Laufgefühl.
Nachteile: Hohes Gewicht - Nachteil beim Handling bei der Verarbeitung.
Zusammengefasst lässt sich sagen, dass jedes Material seine spezifischen Vor- und Nachteile hat. Welches Material das richtige ist, hängt von den individuellen Anforderungen ab - ob es nun um Robustheit geht, um Rutschsicherheit oder um die Optik der Treppe, da nicht jedes Dekor für alle Materialien verfügbar ist.
Ich hoffe, dieser Beitrag hilft euch weiter bei der Entscheidung für das passende Treppenmaterial! Bei weiteren Fragen stehe ich gerne zur Verfügung.
